Suriname im Focus
"Goede avond en welkom - Guten Abend und herzlich willkommen wurden die Gäste beim Informationsabend über Surinam begüßt. Holländisch ist die Amtssprache in dem kleinsten Land Südamerikas, was noch aus der Kolonialzeit herrührt. Deshalb ist es manchem vielleicht eher noch als Niederländisch-Guyana bekannt, als unter Surinam. Das Land im Nordosten des Subkontinents ist mit einer grandiosen Flora und Fauna gesegnet, die noch weitgehend unberührt ist, was wohl auch daran liegt, dass die Küste nicht als Badestrand geeignet ist und somit wenig Touristen ins Land kommen. Die Hauptstadt Paramaribo, zählt ihrer Holzarchitektur im Kolonialstil schon seit 2002 zum Unesco-Weltkulturerbe.
Mit vielen Bildern untermalten die Frauen des Vorbereitungsteams die Landesvorstellung und ließen so das Leben der Surinamer sowie die politische, wirtschaftliche und soziale Lage in Surinam Revue passieren. Dazwischen wurden immer wieder die Lieder der Gottesdienstordnung gesungen, die allesamt unter dem Titel des diesjährigen Weltgebetstags „Gottes Schöpfung ist sehr gut“ getextet wurden. Gott hat alles gut geschaffen, sagen die Frauen aus Surinam, deshalb stellten sie die Schöpfungsgeschichte des 1. Buches Mose, Genesis 1,31 ff, in den Mittelpunkt ihrer Gottesdienstordnung.
Der Gottesdienst zu diesem Weltgebetstag der Frauen fand in der Pfarrkirche St. Michael in Mainroth statt.