Zum Inhalt springen

Senioren trainierten ihre grauen Zellen

Datum:
Veröffentlicht: 9.3.08
Von:
Pfarrei Mainroth
Nach dem gemeinsamen Besuch des Kinderkreuzwegs, trafen sich die Senioren am 9. März 2008 zu einem kurzweiligen Kaffeekränzchen im Jugendhaus St. Heinrich.

Nach dem gemeinsamen Kaffeetrinken verdeutlichte Angela Scholz, warum es gerade für ältere Menschen so wichtig sei, ihr Gedächtnis frisch zu erhalten. „Die wahre Kunst des Gedächtnisses ist die Aufmerksamkeit“, unter diesen Leitsatz hatte sie ihre Übungen gegen das Vergessen gesetzt. Mit einfachen Übungen kann sich jeder im täglichen Leben selbst behelfen, erklärte die Ergotherapeutin, die im Rahmen einer Sonderausbildung zur Gedächtnistrainerin ausgebildet wurde. Beim Bewältigen des täglichen Lebens ist es sehr hilfreich, wenn man sich an feste Abläufe hält und dadurch das Leben erleichtert, so Angela Scholz. Gerade im fortschreitenden Alter solle man sich angewöhnen, bestimmte Dinge wie Schlüssel oder Geldbeutel immer an den gleichen Platz zu legen. Außerdem sei es sehr hilfreich, einen Terminkalender zu führen oder auch Listen, auf den man sich seine täglichen Arbeiten notiert. Das alles seien Kleinigkeiten, die helfen, den Alltag zu meistern. Angela Scholz gab noch den Tipp, sich mit Lesen geistig fit zu halten und wer sich dabei noch etwas Gutes tun wolle, könne sich vernehmen, bestimmte Wortteile aus den Artikeln herauszusuchen, das fördert die Konzentration ungemein. Walburga Düthorn bedankte sich im Namen aller Anwesenden sehr herzlich für den kurzweilig gestalteten Vortrag.