Zum Inhalt springen

Potsdam, Berlin und Spreewald besucht

Datum:
Veröffentlicht: 1.9.12
Von:
Pfarrei Mainroth
Die historischen Bauten Potsdams, Berlins und der Spreewald standen im Mittelpunkt dieses Pfarrausflugs.

Nach dem Besuch des Gottesdienst zum Fest Christi Himmelfahrt in der Kirche St. Peter und Paul in Potsdam folgte ein Gang durch das Holländerviertel, der durch den Besuch der Ausstellung im Jan-Boumann-Haus einem originalen Holländerhaus abgerundet wurde. Schloss Cecilienhof, wo 1945 die Potsdamer Konferenz stattfand und Schloss Sanssouci standen als nächstes im Mittelpunkt. In die jüngere, unrühmliche Geschichte wurde die Reisegruppe im Geheimdienst-Untersuchungsgefängnis in der Lindenstraße informiert. 1952 übernahm hier das Ministerium für Staatssicherheit der DDR das Gefängnis vom sowjetischen Geheimdienst. Beide Gefängnisse dokumentieren als Gedenkstätten verschiedene Aspekte der Unterdrückung und Einschüchterung, der die Bevölkerung nach 1945 ausgesetzt war.

Eine Stadtführung mit dem Bus endet am nächsten Morgen beim Brandenburger Tor und dann ins Wachsfigurenkabinett von „Madame Tussaud“. Das neue Bundeskanzleramt war das nächste Ziel. Nach diesem Ausflug in die neuere deutsche Geschichte stand noch ein unrühmlicher Rückblick auf die Historie der ehemaligen DDR auf dem Programm. In der Normannenstraße befand sich ehemals in der gefürchteten Sperrzone das Hauptquartier der DDR-Staatssicherheit, der Stasi. Zur Entspannung folgte am nächsten Tag ein Ausflug in den Spreewald, dem zweitgrößten Biosphärenreservat in Deutschland nach dem Wattenmeer. Bei einer Kahnfahrt zur Erleninsel Wotschofska konnten bei vielstimmigem Vogelgesang die tanzenden Libellen in einer unberührten Natur beobachtet werden. Das älteste Freilandmuseum Brandenburgs in Lehde bot einen authentischen Einblick in die Lebensweise der sorbischen, wendischen und deutschen Spreewaldbewohner in ihren Hofanlagen, die hier zusammengetragen und wieder aufgebaut wurden. Zurück in Berlin beendete ein Besuch der Reichstagskuppel den Tag.

Der Sonntag war geprägt vom Besuch des Hochamtes in der Oberkirche der St. Hedwigs Kathedrale sowie einer Schifffahrt auf der Spree durch das historische Berlin. Bei herrlichem Sonnenschein konnten die Reisteilnehmer ganz entspannt auf dem Bott all jene Gebäude entlang der Spree bewundern, die in den letzten Tagen größtenteils zu Fuß erkundet worden waren.