Zum Inhalt springen

Mit Segnung der Palmzweige Karwoche eröffnet

Palmweihe
Datum:
Veröffentlicht: 15.4.19
Von:
Ingrid Kohles
Am Vorabend zum Palmsonntag wurde mit der Weihe der Palmzweige und der anschließenden Prozession in die Pfarrkirche St. Michael die Karwoche eröffnet. Der Palmsonntag trägt den Anfang und das Ende in sich. Beim triumphalen Einzug in Jerusalem wurde Jesus gefeiert wie ein König, Palmzweige wurden ihm zu Füßen gelegt. Daran soll die Tradition der Palmweihe erinnern.

In der Messe wurde von P. Rufus und den Lektoren erstmals in der Karwoche die Botschaft vom nahenden Leiden und Sterben Jesu verkündet. An der Liturgie zum Palmsonntag zeigt sich, wie Leben und Tod untrennbar miteinander verbunden sind

Nach der Messe nehmen die Christen nach altem Brauch ihre geweihten Palmzweige mit nach Hause. Man steckt sie etwa hinter ein Kruzifix über dem Türrahmen, was einen besonderen Schutz für das Haus und seine Bewohner bewirken soll. An manchen Orten befestigen die Menschen ihre Zweige auch an Heiligenbildchen, Hausaltären oder Spiegeln. Das Aufstecken ist ein altes Ritual, es soll die Menschen segnen und an das von Christus neu gewonnene Leben erinnern.