Zum Inhalt springen

Interessanter Bildervortrag aus dem Pfarrleben von 1958 und 1965

Großes Interesse am Bildervortrag
Datum:
Veröffentlicht: 29.10.18
Von:
Ingrid Kohles
Im herbstlich geschmückten Jugendhaus St. Heinrich trafen sich die Senioren der Pfarrei zum sonntäglichen Nachmittagskaffee. Seniorenbeauftragte Margret Krause begrüßte die zahlreich erschienenen Kaffeegäste sehr herzlich und hieß besonders Diakon Herbert Mayer und Kirchenpfleger Karlheinz Kohles willkommen.

Im Mittelpunkt des Interesses stand an diesem Nachmittag ein Bildervortrag von Franz Ultsch, der Bilder aus dem Pfarrleben von 1958 und 1965/66 zeigte. Er und sein Bruder Hubert haben im vergangenen Jahr über 1.500 Dias aus dem Nachlass von Josef Vonbrunn digitalisiert. Das wichtigste kirchliche und wohl auch gesellschaftliche Ereignis des Jahres 1958 war die Visitation durch den Bamberger Oberhirten, Erzbischof Dr. Josef Schneider. Der damalige Pfarrer, Johann Böhmer hatte dafür die Kirche auf Hochglanz bringen lassen. Eine Eskorte von Motorradfahrern geleitete den Oberhirten in seinem Wagen vom Ortseingang zur Kirche, wo er von den „weißn Madla“, den Kommunionkindern begrüßt wurde. Diese Bilder riefen bei den Zuschauern lebhafte Erinnerungen hervor und groß war die Freude, wenn man wieder einen alten Bekannten oder ein Familienmitglied erkannte.

Viele hundert Arbeitsstunden opferten Frauen und Männer in den Jahren 1965 und 1966 für die Planierarbeiten, Verlegung von Wegplatten und die Anpflanzung einer Hainbuchenhecke für den neuen Friedhof. Diese Arbeiten hat Josef Vonbrunn damals ebenfalls akribisch dokumentiert und auch die Einweihung des neuen Friedhofs durch Pfarrer Adolf Schrenk an Allerheiligen 1966 auf Dias festgehalten. Eine Bilderserie über das Fronleichnamsfest sowie einen Erntedankumzug von 1968 rundete den unterhaltsamen Bilderrückblick auf die Pfarreigeschichte ab.

Margret Krause bedankte sich namens aller Zuschauer sehr herzlich bei Franz Ultsch. Sie berichtete, dass fleißige Helfer der Pfarrei etliche Zentner Äpfel im Pfarrgarten gesammelt und zum Mosten in die Kelter des Obst- und Gartenbauvereins Mainroth und Umgebung gebracht hatten. Dieser „Supersaft“ kommt künftig bei den Seniorentreffen zum Ausschank.