Ich geh mit meiner Laterne

Bei einer Andacht in der Pfarrkirche erzählte P. Josef Gibus den Kindern anschaulich aus dem Leben des Heiligen Martin. Als Sohn eines römischen Offiziers war sein Weg eigentlich vorbestimmt und so trat er schon mit 15 Jahren in die römische Armee ein. Wegen seiner Hilfsbereitschaft und seinem steten Bestreben, den Armen zu helfen, fühlte er sich zum Christentum hingezogen, er ließ sich taufen und trat schließlich aus der Armee des Kaisers aus. Aus dem barmherzigen Soldaten, der Mitleid mit den Armen und Hungernden hatte, wurde ein gefragter Ratgeber und Helfer der weithin bekannt war. Als ein neuer Bischof gesucht wurde, dachten die Menschen sofort an den allseits beliebten Martin und so setzte ihn die Bevölkerung im Juli 372 zum Bischof ein. Um das Leben und Wirken des heiligen Mannes ranken sich viele Geschichten und Legenden und die Kinder bewiesen lebhaft, dass sie schon sehr viel über ihn gehört haben.
Im Anschluss an die Martinsandacht fand der Laternenumzug statt, der im Pfarrgarten beim Jugendhaus St. Heinrich endete. Dort versammelten sich alle an der Feuerschale und wurden mit heißen Getränken sowie Wienerle versorgt. Besonders freuten sich die Kinder über die süßen Martinswecken und sangen gemeinsam mit Ingo Jahn und Sebastian Schmitt die beliebten Martinslieder.



