Gottesdienst mit Kräuterweihe und der Fränkische Wind
Das Hochfest Mariä Himmelfahrt ist eines der traditionsreichsten Kirchenfeste im Jahreskreis. Am 15. August, dem Feiertag, der Bayern quasi spaltet, weil er nur in den katholisch geprägten Orten als Feiertag gilt, wird das Hauptfest aller Marienfest begangen. Nach altem Brauch werden während des Gottesdienstes zu Ehren Marias Kräuterbuschen gesegnet, die die Gläubigen in die Kirche mitgebracht haben.
An Mariä Himmelfahrt vor genau 25 Jahren wurde in Mainroth auf Initiative von Pfarrer Honorius Podleska der Seniorenkreis aus der Taufe gehoben. Deshalb zelebrierte Pfarrer Kosma Rejmer einen ganz besonders festlichen Gottesdienst. Wie Margret Krause, die Seniorenbeauftragte der Pfarrei eingangs hervorhob, ist der Seniorenkreis seit seiner Gründung ein wichtiger und sehr aktiver Bestandteil der Pfarrei und der Kirchengemeinde. Ein stilles Gedenken galt den bereits verstorbenen Gründungsmitgliedern. Die einzige noch lebende aus dem Gründungsteam, Kunigunde Marr-Korzendorfer erhielt bei der anschließenden Feier im Jugendhaus einen Blumengruß, ebenso Mathilde Konrad, die lange Jahre den Seniorenkreis mitgeleitet hatte.
Den Gottesdienst gestalteten Margret Krause, Margit Gärtlein und Ingrid Kohles bei den Kyrie-Rufen und bei den Fürbitten mit. Pater Kosma dankte dem Seniorenkreisteam für ihren Einsatz zum Wohle der älteren Pfarrangehörigen und erbat Gottes Segen für das weitere gedeihliche Zusammenleben im Seniorenkreis. Am Schluss des Gottesdienstes segnete er die wohlriechenden Kräuterbuschen und Gestecke. Für die musikalische Umrahmung sorgte Organist Roland Schöps aus Strössendorf.
Im Anschluss waren alle zum fröhlichen Mitfeiern ins Jugendhaus St. Heinrich eingeladen. Das Seniorenteam freute sich, dass auch P. Kosma zu den Gästen zählte. Für beste Stimmung sorgte die Gruppe „Fränkischer Wind“, die gleich mit dem wohlbekannten Lied „Das ist der Wind, der fränkische Wind“ auf einen unterhaltsamen Nachmittag einstimmte. Mit Gesang und vielen witzigen Einlagen sorgten sie für beste Unterhaltung und gerne alle in den Gesang mit ein. Zur Feier des Tages lud das Seniorenteam zum Abschluss zu einer Brotzeit mit frisch gebackenem Leberkäse und Kartoffelsalat ein.
Die Einladung zum Seniorenausflug der katholischen Pfarrei am 15. September in das Schaubergwerk „Morassina“ nahmen die Pfarrangehörigen gerne entgegen und viele nutzten die Gelegenheit, sich gleich anzumelden.