Zum Inhalt springen

Gottesdienst mit Kräuterweihe und Kaffeerunde unter freiem Himmel

Kräuterweihe
Datum:
Veröffentlicht: 20.8.21
Von:
Ingrid Kohles

Den traditionelle Gottesdienst unter freiem Himmel zum Hochfest Mariä Himmelfahrt besuchten sehr viele Gläubige. Petrus meinte es in diesem Jahr gut mit den Menschen, denn im Freien ist es leichter, einen Corona konformen Gottesdienst abzuhalten.

Zu Beginn des Gottesdienstes segnete P. Kosma Rejmer ein neues Messgewand mit einer Darstellung der heiligen Frau von Fatima, bevor er es erstmals für eine Messe anzog. Er nahm auch die Segnung der zahlreichen Kräuterbuschen vor, die von den Gläubigen mitgebracht worden waren. Der alte Brauch der Kräuterweihe hat sich aus Legenden um die Gottesmutter Maria entwickelt. Nach einer dieser Legenden ließen die Apostel das Grab der Gottesmutter noch einmal öffnen, aber sie fanden darin nicht mehr den Leichnam, sondern duftende Blumen. Die musikalische Ausgestaltung des Gottesdienstes hatten Ingo Jahn und Jonas Trapper übernommen.

Im Anschluss an den Gottesdienst lud der Seniorenkreis erstmals seit dem Ausbruch der Pandemie wieder zu einer gemütlichen Kaffeerunde ein, die ebenfalls im Freien rund um das Jugendhaus St. Heinrich stattfand. Zur großen Überraschung für alle fanden sich die Musiker*innen des Musikvereins Mainroth unter dem Blätterdach der Obstbäume ein und umrahmten den Nachmittag mit fröhlichen Weisen. Diesen unterhaltsamen Nachmittag genossen sowohl die Kaffeegäste, als auch die Musikanten. „Das war unser erster öffentlicher Auftritt seit vielen Monaten, das war man wieder richtig schön“, brachte es einer der Bläser auf den Punkt. Und weil nicht nur der Applaus das Brot des Künstlers ist, nahmen sie zum Abschluss die Einladung zu Kaffee und Kuchen gerne an.

Kräuterweihe