Gläubige bitten in Prozessionen um eine gute Ernte

Die Bittprozession nach Motschenbach ist für die Gläubigen der Pfarrei Mainroth traditionell der Auftakt zu den Bitt-Tagen vor Christi Himmelfahrt. Bei den sogenannten Flurumgängen ging es ursprünglich vor allem um die Abwendung von Naturkatastrophen wie Missernten, Gewitter- und Hagelschäden, aber auch Krieg. Heute bitten die Gläubigen während der Bittprozessionen durch Felder und Wälder um gutes Wetter, Fruchtbarkeit der Felder, eine gute Ernte und Schutz vor Frost, Hagel und Unwetter. Wegkapellen und Wegkreuze dienen dabei als kleine Stationen, an denen Fürbitten gehalten werden.
Zum Auftakt der Bitttage fand bereits am Samstag die Bittprozession der Pfarrei Mainroth und Kuratie Maineck nach Motschenbach statt. Gemeinsam mit Diakon Herbert Mayer, den Lektoren und Ministranten zogen die Fußwallfahrer über den uralten Prozessionsweg durch die Wiesen des Maintals zur Rothwinder Mühle, wo der Main überquert wurde. Auf der anderen Mainseite vervollständigte sich der Prozessionszug dann mit den Gläubigen aus Maineck. Singend und betend erreichte der Zug nach eineinhalb Stunden die Flurmater vor Motschenbach. Hier wurden sie von Pfarrer Christian Montag abgeholt und zur Kirche St. Maternus begleitet.
Pfarrer Christian Montag, seit vergangenem Jahr leitender Pfarrer im Seelsorgebereich Obermain-Jura freute sich, dass unter den Gottesdienstbesuchern auch viele Motschenbacher Gläubige waren, die er noch aus seiner Zeit als Kaplan kannte, er war ab 2017 zwei Jahre lang Kaplan im Seelsorgebereich Kulmbach Stadt und Land. Seine Predigt stellte er unter den Text aus Johannes 15,13 „Es gibt keine größere Liebe, als wenn einer sein Leben für seine Freund hingibt.“ Jesus nennt uns alle seine Freunde und er will Liebe und Freundschaft unter den Menschen verbreiten. So wollen wir gute Freunde in Christus bleiben und stets gut aufeinander aufpassen, gab er den Gottesdienstbesuchern mit. Nach dem Gottesdienst stärkten sich alle mit einer Brotzeit im Sportheim und traten dann den Rückweg an.
Die Bittgänge wurden am Montag mit der Prozession der Mainrother nach Maineck fortgesetzt. Der Bittgang zum Heimkehrerkreuz an der Gärtenrother Straße musste leider wetterbedingt ausfallen, deshalb fand eine Andacht in der Pfarrkirche in Mainroth statt.



