Zum Inhalt springen

Erntedankfest mit „Gott sei Dank“-Broten

Erntedank
Datum:
Veröffentlicht: 12.10.20
Von:
Ingrid Kohles

Das Erntedankfest ist eines der ältesten religiösen Feste und geht auf vorchristliche Opferfeste und Erntefeiern zurück, die nach dem glücklichen Einbringen der letzten Ernte begangen wurden. Der Dankgottesdienst zum Erntedankfest ist in Mainroth traditionell sehr gut besucht, deshalb mussten in diesem Jahr zahlreiche Gläubige den Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Michael auf dem Vorplatz der Kirche verfolgen. Corona-bedingt reichten die Sitzplätze in der Kirche bei weitem nicht aus. Corona hatte auch den Ablauf des Gottesdienstes verändert, denn „normalerweise“ wäre der Zelebrant P. Rufus Witt mit den Kindern und ihren Erntekörbchen in die Kirche eingezogen.

Der Familienkreis hatte die Kirche wie immer herbstlich bunt mit vielen Garten- und Feldfrüchten geschmückt, in der Mitte des Arrangements das übergroße Erntedankbrot. Daneben war ein kleiner Bollerwagen mit „Gott sei Dank“-Broten platziert, den kurz vor dem Schlusssegen Helena Foltes und Lieselotte Seidel hinausfahren durften. Die „Gott sei Dank“-Brote fanden nach dem Gottesdienst schnell ihre Liebhaber, die sie gegen eine Geldspende in Empfang nahmen. Mit gebührendem Abstand konnten die Gläubigen auf dem Kirchplatz bei selbstgebackenem Zwiebelkuchen und Federweißem verweilen. Den Mitgliedern des Familienkreises gebührt ein besonders herzliches Dankeschön, dass sie es trotz der Widrigkeiten in diesem Jahr wieder geschafft haben, das Erntedankfest zu einem besonderen Gemeinschaftserlebnis der Pfarrgemeinde zu machen.