Der Seniorenkreis hat viel vor
Seniorenbeauftragte Walburga Düthorn trug neben ein paar besinnlichen Kurzgeschichten die Geschichte von Noah vor, den Gott im 21. Jahrhundert beauftragt hatte, noch einmal eine Arche zu bauen. Er sprach zu Noah: „Bau mir eine Arche aus Zedernholz, 300 Ellen lang, 50 Ellen breit und 30 Ellen hoch, denn ich will eine zweite Sintflut über die Erde bringen, weil die Menschen nichts dazu gelernt haben.“ Noah war gehorsam und begann sofort mit den Vorarbeiten, aber als es nach sechs Monaten zu regnen begann, konnte Gott keine Arche erblicken. Noah war schon beim Bauantrag gescheitert, weil niemand in der Lage war, das alte Ellen-Maß umzurechnen, zudem wäre ein Schiffsbau im Wohngebiet nicht zulässig. Und so ging es bei seinen Behördengängen weiter, als er wegen der Verzögerungen anfing, erst mal die Tiere paarweise zu sammeln, bekam er auch noch Probleme mit dem Tierschutzverein. So schilderte Noah unter Tränen, warum er keine Arche bauen konnte, da hörte der Regen auf, weil Gott zu der Erkenntnis gelangt war: „Ich brauche die Erde nicht zu zerstören, das schafft schon eure Verwaltung.“
Walburga Düthorn gab die nächsten Termine des Seniorenkreises bekannt und bat um rege Teilnahme: Am 17. Juli 2009 nimmt der Seniorenkreis an der Seniorenwallfahrt des Erzbistums in Vierzehnheiligen statt. Der Bus fährt in Mainroth um 8.30 Uhr ab, um 10 Uhr beginnt in Vierzehnheiligen der Gottesdienst mit Erzbischof Prof. Ludwig Schick. Nach der abschließenden Andacht um 14 Uhr werden die Senioren im Konradshof zu einer Führung erwartet und danach geht es weiter nach Oberlangheim zu einer gemeinsamen Abendeinkehr.
Am 15. August, Fest Mariä Himmelfahrt, blickt der Seniorenkreis auf sein 15. Gründungsjubiläum zurück. Am Seniorennachmittag im Jugendhaus St. Heinrich nimmt um 14.30 Uhr auch der Johannistreff aus Schwarzach teil. Der diesjährige Seniorenausflug führt am 20. September nach Münsterschwarzach und Maria Dimbach.