Der „Neue“ ist ein guter Bekannter

Bis zum Schluss des Gottesdienstes auf dem Kordigast hatte sich leitender Pfarrer Christian Montag die Bekanntgabe aufgehoben, auf die alle schon gespannt warteten: Zum 1. September wird die Stelle des Pfarrvikars im Seelsorgebereich mit Pfarrer Georg Birkel besetzt, der erst kürzlich in Bad Staffelstein aus dem Seelsorgebereich Gottesgarten verabschiedet wurde.
Der gemeinsame Gottesdienst der Pfarreien des SSB am Pfingstsamstag auf dem Kordigast hat schon eine lange Tradition. Wegen Corona wurde diese durchbrochen und man musste ein paar Jahre pausieren. Pünktlich zum Gottesdienstbeginn trafen die Teilnehmer der Sternenwallfahrt aus den Pfarreien des Seelsorgebereichs singend und betend auf dem Kordigast ein. Wegen der unsicheren Wetterlage hatte man in diesem Jahr vorgesorgt und den Gottesdienst in den Hof der „Steinernen Hochzeit“ verlegt. Das sollte sich als weise herausstellen, denn kurz vor der Kommunionspende zog tatsächlich ein Regenschauer über den Kordigast.
Pfarrer Christian Montag zelebrierte den Gottesdienst gemeinsam mit Pater Rufus, Pater Josef Gibus, Diakon Rainer Daum und Diakon Konrad Funk. Ministranten aus den Pfarreien Weismain, Altenkunstadt, Mainroth und Modschiedel übernahmen den Altardienst. Als Lektoren fungierten die Seelsorgebereichsratsvorsitzenden Heidi Stehl aus Maineck und Norbert Kraus aus Weismain, als Kantor wirkte Niklas Stadelmann. Die Weismainer Blasmusik unter der Leitung von Marion Müller-Eitzenberger sorgte für die musikalische Umrahmung des sehr gut besuchten Gottesdienstes.
50 Tage nach Ostern feiern Christen weltweit Pfingsten, das Fest des Heiligen Geistes. Es ist nach Weihnachten und Ostern das dritte Hauptfest im christlichen Kirchenjahr und gilt als Geburtstag der Kirche. Nach biblischer Überlieferung wurden die Apostel am 50. Tag nach der Kreuzigung und Auferstehung von Jesus mit dem Heiligen Geist erfüllt, der sie ermutigte und befähigte, die Frohe Botschaft zu verkünden. Und sie wuchsen buchstäblich über sich hinaus denn sie verkündeten diese sogar in fremden Sprachen.
„Heute wird vielfach gefragt, ob Jesus in unserer Zeit noch einen Platz hat, diese Frage muss man eindeutig bejahen“, sagte Pfarrer Montag in seiner Predigt. Er zitierte den Wahlspruch von Papst Johannes XXIII. „Ecclesia semper reformanda“ – die Kirche muss sich ständig erneuern. „Durch Erneuerung hat unser Kirchenbau aus lebenden Steinen eine Zukunft, denn Pfingsten heißt auch, die eigenen Grenzen überschreiten“, so Pfarrer Montag.
Nach dem Gottesdienst nutzten viele die Gelegenheit, bei einer Einkehr in der Steinernen Hochzeit mit den Priestern und anderen Gottesdienstbesuchern ins Gespräch zu kommen. Vielen war die Freude anzumerken, dass Pfarrer Georg Birkel ab September als neuer Pfarrvikar im SSB Obermain-Jura mit Dienstsitz in Altenkunstadt wirken wird.


