Zum Inhalt springen

Bischof Nikolaus besucht den Sonntagsgottesdienst

Nikolaus 2020
Datum:
Veröffentlicht: 9.12.20
Von:
Ingrid Kohles

Der heilige Bischof Nikolaus besuchte an seinem Namenstag den Gottesdienst in der Pfarrei Mainroth. Da wurden nicht nur die Kinderaugen groß sondern auch die Erwachsenen staunten, als am vergangenen Sonntag der Bischof Nikolaus im Altarraum Platz nahm. Den Gottesdienst zelebrierte P. Aurelian aus Marienweiher.

Die Geschichtsforscher berichten von einem Bischof namens Nikolaus, der im 4. oder 5. Jahrhundert in der Stadt Myra, in der heutigen Türkei, lebte und viel Gutes tat. In den Überlieferungen wird erzählt, dass er Menschen in Not geholfen und Hungersnöte verhindert hat. Nach einer dieser Legenden hat er Goldklumpen durch das Fenster eines Zimmers von drei Mädchen geworfen, deren armer Vater die Mitgift für ihre Heirat nicht bezahlen konnte. Sein unerschrockener und mutiger Einsatz für seine Mitmenschen trug dazu bei, dass er einer der beliebtesten und volkstümlichsten Heiligen wurde. Heute wird er als Bischof mit Bischofsstab dargestellt, häufig trägt er drei goldene Kugeln auf einem Buch, weil er nach der erwähnten Legende den Mädchen ihre Mitgift schenkte beziehungsweise drei Brote oder Steine, weil er Myra vor einer Hungersnot bewahrte. Er wird aber auch mit Anker oder Schiff dargestellt, weil er ein Schiff aus stürmischer See in den Hafen brachte.

Wie es sich für den beschriebenen menschenfreundlichen Bischof Nikolaus gehört, hatte er nach dem Gottesdienst für alle, ob Klein oder Groß, eine kleine Gabe dabei.