Besinnliche Adventsfeier für Senioren

Zu einer besinnlichen Adventsfeier waren die Senioren der katholischen Pfarrei ins Jugendhaus St. Heinrich eingeladen und erfreulich viele waren der Einladung gefolgt. Bei selbstgebackenen Stollen, Apfelpunsch und Glühwein verlebten sie einen beschaulichen Nachmittag mit Liedern, Gedichten und Geschichten zur Vorweihnachtszeit. Seniorenbeauftragte Margret Krause freute sich, dass auch P. Josef Gibus und Eva-Maria Horn, die Seniorenbeauftragte der Stadt Burgkunstadt, gekommen waren. Die Adventsandacht, beteten P. Josef, Helga Mayer und Verena Deerberg vor.
Der Wunschzettel des Sohnes führte zu einer Debatte zwischen der „Mutter“ Margret Krause und dem „Vater“ Edwin Jungkunz bei dem Sketch „Die Zipfelkappe“. Während die Mutter die Wünsche des Sohnes auf dem so schön geschriebenen Wunschzettel anpries, schwärmte der Vater von der Zipfelkappe, die er als Junge vom Christkind geschenkt bekam. Schließlich einigten sie sich doch auf Geschenke, die auf dem Wunschzettel standen. Zum großen Vergnügen der Zuschauer zog der Vater zum Schluss doch noch die alte Zipfelmütze hervor und setzte sie auf. Zum Nachdenken regte eine Adventsfabel nach dem „Märchen vom Auszug aller Ausländer“ von Helmut Wollenstein an, die Helga Mayer vortrug.
Margret Krause dankte allen, die während des ganzen Jahres zum Gelingen der vielfältigen Aktivitäten des Seniorenkreises beigetragen haben, sei es in der Küche, bei der Bewirtung oder bei den Kuchen- und Kaffeespendern. Hübscher Christbaumschmuck, den das Ehepaar Mahr angefertigt hatte, zierte die Marmeladengläser, die als Präsent auf jedem Teller standen.
Abschließend wünschte sie allen eine ruhige und besinnliche Adventszeit und ein frohes Weihnachtsfest.
Der nächste Seniorennachmittag findet am 4. Februar statt, Faschingsrummel im Jugendhaus ist dann angesagt. Im Januar ist ein Spieleabend geplant, der Termin wird kurzfristig bekanntgegeben. Am 21. Juli fährt die Pfarrei zu den Passionsspielen nach Sömmersdorf, hierfür kann man sich bei Margret Krause, Telefon 09229/1808, anmelden.


