Zum Inhalt springen

Besinnliche Adventsfeier für Senioren

Besinnliche Adventsfeier.JPG
Datum:
Veröffentlicht: 6.12.24
Von:
Ingrid Kohles

Mit einer Adventsbesinnung stimmten Margarethe Bähr und Helga Mayer vom Seniorenkreisteam die Senioren der katholischen Pfarrei in die bevorstehende Zeit des Wartens auf Weihnachten ein, Pfarrer Georg Birkel spendete den Segen.

Die Seniorenbeauftragte der Pfarrei freute sich, dass die Senioren der Einladung ins Jugendhaus St. Heinrich gefolgt waren und dass sich auch Pfarrer Georg Birkel, Diakon i.R. Herbert Mayer und Eva-Maria Horn, die Seniorenbeauftragte der Stadt Burgkunstadt, eingefunden hatten. Bei selbstgebackenen Stollen, Apfelpunsch und Glühwein verlebten alle einen beschaulichen Nachmittag mit Liedern, Gedichten und Geschichten zur Vorweihnachtszeit. Für die musikalische Umrahmung sorgte Hans-Ludwig Schnapp am Keyboard.

Nach dem Kaffeetrinken ging Pfarrer Birkel auf die Bedeutung der Adventszeit ein. Dort, wo Menschen nur laufen und laufen, um zu kaufen, zu kaufen, da wird die Vorfreude auf die Ankunft des Kindes verdrängt, da braucht man Weihnachten eigentlich nicht mehr. Das Warten und die Vorfreude auf die Geburt Jesu sollen diese besondere Zeit prägen, schloss er. Mit den Wortspielereien der Geschichte „Das traute hochheilige Paar“ brachten Margit und Michael die Zuhörer zum Lachen. Hier hatte der kleine Sepperl so viele Fragen über das „traute, hochheilige Paar, dass der Vater schlussendlich beschloss in diesem Jahr nicht „Stille Nacht, heilige Nacht“ zu singen sondern „Oh Tannenbaum“. Eva-Maria Horn trug die besinnliche Erzählung „Das Kind und der Weihnachtsstern“ vor. In der Fabel „Das Wichtigste an Weihnachten“ stritten die Tiere (Marga Bähr, Ingrid Kohles und Helga Mayer) um das Wichtigste an Weihnachten. „Die Gans“, sagte der Fuchs, „der Baum“, da ist sich das Reh sicher und als der Eisbär von weißen Weihnachten träumt, erinnert der Esel den Ochsen an das Kind in der Krippe, das ist die Hauptsache an Weihnachten. „Übrigens, fragt der Ochse zum Schluss, „wissen das die Menschen eigentlich?“. Die Geschichte vom Weihnachtsengel Heinrich (Helga Mayer) zog alle in ihren Bann. Der Engel steht seit dem letzten Weihnachtsfest auf dem Schreibtisch und weil er das ganze Jahr an Weihnachten erinnert, kann er reden. Immer, wenn der Erzähler Kummer hat, hält der Engel ihm seinen Müllkorb hin und sagt „Wirf rein“. Kurz danach ist der Korb immer wieder leer, wo ist der Kummer hin? Na, in der Krippe, beim Kind, entgegnet der Engel. Das Kind hat ein großes Herz und nimmt den Kummer der Menschen weg. „Nicht darüber wundern, nur sich freuen“, sagte der Weihnachtsengel.

 

Margret Krause dankte allen, die während des ganzen Jahres zum Gelingen der vielfältigen Aktivitäten des Seniorenkreises beigetragen haben, sei es in der Küche, bei der Bewirtung oder bei den Kuchen- und Kaffeespendern. Hübscher Christbaumschmuck, den das Ehepaar Mahr angefertigt hatte, lag als Präsent auf jedem Platz. Abschließend wünschte sie allen eine ruhige und besinnliche Adventszeit und ein frohes Weihnachtsfest.

Der nächste Seniorennachmittag findet am 9. Februar statt, Faschingsrummel im Jugendhaus ist dann angesagt.

Adventsfeier für Senioren
Adventsfeier für Senioren
Adventsfeier für Senioren
Adventsfeier für Senioren